Heute besuchte uns die Zahnärtzin Fr. Dr. Seithel. Zuerst besprachen wir das Gebiss und den Aufbau eines Zahnes. Im Anschluss erklärte sie uns , wie man richtig die Zähne putzt. Tipp: Mit der K-A-I-Regel kannst du es dir ganz leicht merken. Nämlich: erst die Kauflächen, dann die Außenflächen und zuletzt die Innenflächen putzen und das insgesamt 2-3 Minuten.
Und wenn du dich regelmäßig daran hälst, bleibst du vom Bohrer verschont und hast genauso schöne Zähne wie die Löwenklasse.
Jeder bekam am Ende noch eine coole, bunte Zahnbürste geschenkt, mit der das Zähneputzen direkt doppelt Spaß macht. Und ein kleines Büchlein gab es noch obendrauf.
im Rahmen der ARD-Woche drehte sich heute alles um die Komponisten Johannes Brahms und den Walzerkönig Johann Strauß.
Kinder, Schulen und Klassen aus ganz Deutschland konnten heute an dem tollen Konzert der NDR Radio-Philharmonie teilnehmen, da es bundesweit ausgestrahlt und in verschiedenen Städten sogar aufgeführt wurde.
Spielerisch in eine spannende Geschichte eingebettet lernten wir die wundervolle Musik der Komponisten kennen und tauchten in die Welt der Musik ein.
Wir durften heute als Klasse an einem tollen Workshop zum Thema "Plastikmüll in den Meeren und Meeresschildkröten" teilnehmen. Anna und Consti von Project Wings besuchten uns und brachten tolle Materialien, Spiele und voralle spannende Informationen mit. Z.B wie man aus Plastikmüll ein ganzes Dorf mit Häusern gebaut hat. In Gruppenarbeiten und vielen Gesprächsrunden lernten wir einiges über Meeresbewohner und ebenso wie gefährdet viele Tierarten durch den Plastikmüll sind. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Meere und die Tiere schützen und unser Verhalten im Alltag dementsprechend ändern. Als toller Erinnerung bastelten wir aus alten Saftttüten noch schöne Kressebeete.
Heute stand ein besonderer Besuch an: die Superhelfer standen vor der Tür. In unserer Turnhalle machten wir verschiedenen Übungen und hörten dabei mit Stetoskopen unseren Herzschlag ab. Ebenso wurde uns erklärt, wie man bewusst und gesund auf seinen Kreislauf achtet und sich vor Überanstrengungen schützt.
Heute bekamen wir Besuch von der SIngschule Koblenz, mit welchen wir bereits vor 2 Jahren ein tolles Gesangsprojekt durchführen durften. Wir sangen bekannte Lieder und wurden zum Tag der offenen Tür mit Singproben und Kurzkonzerten in der Singschule eingeladen.
Nach 6 Wochen Ferien ist es dann heute endlich soweit und die Schule fängt wieder an. Voller Elan und Vorfreude starten wir gut erholt in die 4. Klasse und somit unser letztes Grundschuljahr, was allerhand Spannendes für uns bereithalten wird.
Mindestens genauso sehr freuen wir uns auf unsere Patenkinder, die wir an unserer Schule begrüßen und denen wir den Schulstart hoffentlich etwas erleichtern können.
Auf ein spannendes 4. Schuljahr!!! :)
Heute war es endlich so weit: Wir machten unsere lang ersehnte Lesenacht. Auf dem Programm standen: LESEN, LESEN, LESEN und natürlich auch spielen, toben und ein gemeinsames Abendessen. Nach einem großen Berg Nudeln und Pizza gab es sogar noch eine kleine Kinovorstellung mit Popcorn und Knabbereien. Bis tief in die Nacht schmöckerten wir in unseren Büchern und hielten unsere Lehrerin vom Schlafen ab. Pünktlich zum Sonnenaufgang konnte man uns dann auch schon wieder über die Matratzen hüpfen sehen. Mamas und Papas der Klasse zauberten uns ein tolles Frühstück und im Anschluss durften alle nach Hause gehen, wo auf den ein oder anderen ein dickes Mittagsschläfchen wartete.
Heute hatten wir die große Ehre an einem Workshop der Polizei Koblenz teilnehmen zu dürfen. Mit echten Marvel-Superhelden arbeiteten wir in kleinen Gruppen an unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise Zivilcourage, Gewaltprävention usw. Der Tag war einfach nur super spannend und hat uns jede Menge Spaß gemacht. Am Ende gab es sogar noch Autogramme und Süßigkeiten für jede Klasse. Vielen Dank an das Polizeipräsidium für die tolle Aktion!
Gemeinsam mit der ganzen Schule besuchen wir die Vorstellung der Rheinischen Philharmonie in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz. Die Musik und die hervorragende Aufführung und Leistung der Musiker verzaubert alle Ohren und entführt uns in die magische Welt der Musik. Und wenn ihr ganz leise seid, könnt ihr die Ente quaken hören...
Die Grundschule Pfaffendorf lud zum diesjährigen Familien-Spielefest auf dem Schulhof unserer Schule ein. Den ganzen Tag wurde bei tollen Wetter jede Menge an unterschiedlichsten Spieleangeboten geboten und auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Von Dosenwerfen über Hindernisparcours, Kinderschminken bis hin zum Wikinkerschach durften sich alle großen und kleinen Kinder nach Belieben austoben.
Nachdem wir erfolgreich unsere Unterrichtsreihe zum Thema "Wald" beendet hatten, nahmen wir an den diesjährigen Waldjugendspielen im Koblenzer Stadtwald teil. Neben vielen anderen Grundschulklassen stellten wir unser Wissen über die Natur, unseren Teamgeist und unsere Sportlichkeit unter Beweis und erreichten erfolgreich den Rang der "Waldläufer".
Frau Nkomo brachte uns afrikanische Tänze, Klänge und Beats näher, indem wir uns selbst an kleinen Choreographien probieren durften. Die Erde der Turnhalle bebte und der Ohrwurm von "Kambala" wir uns noch lange verfolgen.
Wir durften dieses Jahr am jährlichen Fahrradparcours-Training teilnehmen und dabei unsere Fahrfähigkeiten und unsere Geschicklichkeit auf zwei Rädern unter Beweis stellen. Unterstützt wurde das ganze von netten Mamas und Papas, die dieses tolle Event ermöglichten.
Frau Diehl besucht uns einmal wöchentlich und führt mit uns ein Sozialkompetenztraining durch, bei welchem wir spielerisch lernen, miteinander friedlich umzugehen, Konflikte in Gesprächen zu lösen und anderen bei Streitereinen zu helfen und als Mediatoren zu vermitteln.
Heute besuchte uns Manfred Schlüter und wir machten uns auf eine wundervolle Reise in die Welt seiner Bücher und Geschichten. Des Weiteren begeisterte er uns mit seinen Geschichten aus dem eigenen Leben und seiner Tätigkeit als Autor und überraschte uns mit seinen zeichnerischen Fähigkeiten. Wir bekamen sogar eine signierte Zeichnung für unser Schulbibliothek.
Kinder werden Alltagshelden - Heute bekam die Löwenklasse Expertenbesuch vom Deutschen Roten Kreuz. In alltagsnahe Geschichten verpackt, lernten wir wie man sich richtig die Hände wäscht und allerlei Wissenswertes zum Thema Hygiene.
Und dieses Wissen galt es auch gleich mit einem Partnerkind spielerisch anzuwenden. Am Ende erhielten alle frischgebackenen Alltagshelden ein kleines Kosmetiktäschen mit Hygieneartikeln.
Dieses Jahr hatten wir die große Ehre mit einer echten Künstlerin ein Kunstprojekt umsetzen zu dürfen. In Kooperation mit der Jugendkunstwerkstatt entstanden dabei tolle selbstgebundene Bücher zum Thema "Meine Stadt in der Zukunft". Unsere Werke konnten auf einer wundervollen Austellung im Haus Metternich bewundert werden.
"Wiesuuuuuu denn bluuuuuuß?", hörte man die Graugnome murmeln. Mit der gesammten Schule besuchten wir dieses Jahr das Weihnachtstheaterstück "Ronja Räubertochter". In den Hallen des wunderschönen alten Stadttheaters folgten wiur gespannt den Abenteuern der Räubertochter und ihres besten Freundes Birk.
Heute besuchte uns der Handballverein Lahnstein und führte mit uns ein Schnupper-Training durch. An vielen verschiedenen Stationen trainierten wir unsere Fähigkeiten mit dem Ball und flinken Beinen und beendet wurde das ganze sogar noch von einem kleinen echten Handballspiel. Es hat uns großen Spaß gemacht.
Alle Jahre wieder … dürfen wir als Schule das erste Türchen des lebendigen Adventskalenders in Pfaffendorf sein. So eröffneten auch dieses Jahr die Kinder der Grundschule diese Schöne Tradition mit Gesang und Tanz. Alle Klassen stimmten uns mal etwas moderner, mal besinnlicher auf die Adventszeit ein.
Im Anschluss gab es wie jedes Jahr Lebkuchen, Spekulatius und selbstgemachten Kinderpunsch.
Dieses Jahr bastelten wir bunte Eulen-Laternen, mit denen wir beim St. Martinsumzug durch Pfaffendorf die Straßen erleuchteten. Die Herstellung unserer gefiederten Freunde war etwas schwer, aber die Mühen haben sich gelohnt. Unsere Eulen leuchteten besonders hell und fröhlich in der Dunkelheit. Beendet wurde der Umzug am Leinpfad mit Kinderpunsch und Weckmännern für die Kinder.
Heute war es so weit und unsere frisch geernteten Katroffeln mussten dran glauben. Neben allerlei Gemüse fielen sie 34 Kinderhänden zum Opfer und landeten erst im Kochtopf und danach in den hungrigen Kinderbäuchen.
Das gesamte Schulgebäude duftete nach unseren leckeren Katroffelsuppe und sogar der Chef erfreute sich an einem Tellerchen.
Das Rezept zum Nachkochen:
6 große Kartoffeln
2 Möhren
1 Zwiebel
kleines Stück Lauch
kleines Stück Sellerie
400 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Petersilie, Majoran
Butter, etwas Sahne
2 Würstchen
Das Gemüse klein würfeln und mit Butter kurz andünsten.
Danach mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Einen Schuss Sahne hineingeben, damit die Suppe cremiger wird.
Mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Majoran abschmecken. Zum Schluss klein geschnittene Würstchen in die heiße Suppe geben und kurz ziehen lassen.
Guten Appetit!
Im Frühjahr setzten und säten wir einiges an Jungpflanzen, Obst und Gemüse in unser Klassenbeet und den Sommer erfreuten wir uns an süßen Erdbeeren, duftendem Lavendel, frischer Minze und knackigen Tomaten.
Heute stand eine besondere Ernte an: unsere ersten eigenen Kartoffeln.
Diese werden bald zu einer gesunden leckeren Kartoffelsuppe verarbeitet... Lecker!
Liebe Klasse 2,
ich bedanke mich bei Euch für ein tolles, buntes, spaßiges Schuljahr. Mit dicken Tränchen in den Augen verabschieden wir uns bei zwei wundervollen Mitschülern, die unsere Klasse verlassen werden. Viel Spaß an Eurer neuen Schule und vergesst uns nicht.
Nachem es in den letzten Woch immer wärmer wurde und wir auch unsere Köpfe in diesem Schuljahr haben fleißig qualmen lassen, genehmigten wir uns zum Ferienstart eine willkommene Abkühlung. Der Schulhof verwandelte sich in eine Wasserschlacht-Arena und das kühle Nass machte die hohen Temperaturen etwas ertragbarer.
Sehr gerne kamen wir der Einladung der Musikschule Koblenz nach. Das Wetter spielte mit und wir wanderten bei strahlendem Sonnenschein ins Rauental. Die Musiker der Musikschule spielten uns wunderschöne Stücke vor, wir lernten verschiedene Instrumente kennen und wir durften sogar mitmachen. Im Anschluss folgte ein kleines Picknick im Schatten bevor wir wieder Richtung Heimat losspazierten.
Bei strahlendem Sonnenschein wanderte die komplette Schule gemeinsam quer durch Paffendorf und Umgebung. Start war der Schulhof unserer Grundschule und Ziel war der Spielplatz auf der Festung Ehrenbreistein. Dort wurden wir vom Förerverein mit allerlei Leckereien erwartet und wir konnten frisch gestärkt den Spielplatz erkunden und uns austoben. Am Mittag fuhren wir mit der Gondel runter nach Koblenz und schlenderten dann gemütlich zurück zur Schule. An diesem Abend haben alle Kinder einshließlich der Lehrer gut und früh geschlafen :)
Nachdem unsere Schule ein ganzes Jahr in den Genuss von BIM kam, feierten wir den Abschluss des Projektes mit einem großen Konzert in der Rhein Mosel Halle in Koblenz.
Neben uns waren noch weitere Koblenzer Grundschulen vertreten und das Ergebnis war ein klangvolles wunderbares Konzert. Unsere Stimmen konnte man sicherlich bis nach Pfaffendorf hören.
Heute hatten wir schwer bewaffneten Besuch: Die Fechtabteilung der CTG Koblenz stellte uns den Fechtsport näher. Nach einigen Trockenübungen schlüpften wir in die Ausrüstung und Anzüge und duften die ersten Duelle austragen. Wir hatten dabei viel Spaß und bedanken uns für das tolle Erlebnis.
Die kleinen Löwen der Klasse 2 wurden pünktlich zum Start der Osterferien zur großen Raubtierfütterung gerufen. Jeder brachte etwas Leckeres mit und das Löwenrudel verputzte einen riesen Berg Brötchen :)
Als kleine Osterüberraschung kam noch ein kleiner Schokohase vorbeigehoppelt.